Mit dem Beuteletikettierer SRD-XLS204 lassen sich Beutel z.B. Doypack oder andere flache Produkte halbautomatisch schnell und präzise auf der Oberseite etikettieren. Das System eignet sich zum Etikettieren von z.B. Beutel mit Zip-Verschluss, Flach- oder Seitenfalt- oder Blockbodenbeutel. Es können aber auch Zeitschriften, Bücher, etc. mit dieser Lösung etikettiert werden.
Die Produkte werden von dem Bediener auf eine Ausrichthilfe gegen einen Anschlag gelegt und von dort ausgerichtet dem Etikettierband zugeführt. Durch die Gummierung des Bandes sind die Beutel fixiert und können präzise etikettiert werden.
Die Etikettierleistung ist deutlich höher, als bei einer rein händischen Etikettierung. Ein weiterer Vorteil ist, dass das System später auch zu einem Vollautomaten umgebaut werden kann. Sie investieren somit nicht zweimal und sind heute schon für die Zukunft gerüstet.
Mit dem Beuteletikettierer SRD-XPA934 lassen sich Beutel z.B. Doypack oder andere flache Produkte halbautomatisch schnell und präzise auf der Oberseite etikettieren. Das System eignet sich zum Etikettieren von z.B. Beutel mit Zip-Verschluss, Flach- oder Seitenfalt- oder Blockbodenbeutel. Es können aber auch Zeitschriften, Bücher, etc. mit dieser Lösung etikettiert werden.
Die Produkte werden von dem Bediener auf eine Ausrichthilfe gegen einen Anschlag gelegt und von dort ausgerichtet dem Etikettierband zugeführt. Durch die Gummierung des Bandes sind die Beutel fixiert und können präzise etikettiert werden.
Die Etikettierleistung ist deutlich höher, als bei einer rein händischen Etikettierung. Ein weiterer Vorteil ist, dass das System später auch zu einem Vollautomaten umgebaut werden kann. Sie investieren somit nicht zweimal und sind heute schon für die Zukunft gerüstet.
Durch das Druck-Spendesystem SRD-XPA934 werden die Etiketten dirkt mit variablen Informationen, wie Produktbezeichnungen, MHD, Chargen-Nr., etc. im Thermotransfermodus bedruckt.
Mit dem vollautomatische Beuteletikettierer SRD-eco110 lassen sich Beutel oder andere flache Produkte schnell und präzise auf der Ober- und Unterseite etikettieren. Die Beutel werden aus einem Magazin vereinzelt und im weiteren Verlauf von oben und unten etikettiert.
Hierbei können zum einen vorgedruckte Etiketten verwendet werden, zum anderen können optional auch variable Daten, wie z.B. Artikelbezeichnung, Barcode, MHD und Chargen-Nr. durch den Einsatz von Druck-Spendesystemen eingedruckt werden. Auch ist die Montage eines Ink-Jet Druckers möglich.
Nach der Etikettierung fallen die Beutel in einen Auffangbehälter. Sie können aber auch aufgeschuppt oder aufgestapelt werden.
Je nach Beutelformat liegt die Leistung einer solchen Anlage bei ca. 60 Beutel / min.
Der Beuteletikettierer SRD-SLX PEM4 ist zur Etikettierung von befüllten Beuteln entwickelt worden. Die Beutel werden durch eine Schlauchbeutelmaschine befüllt, verschlossen und vereinzelt dem Etikettierband zugeführt. Hier werden sie ausgerichtet und das lose Schüttgut über eine Schwammrolle egalisiert.
Ein Druck-Spendesystem vom Typ SRD-SLX PEM4 druckt und appliziert ein Etikett auf der Oberseite, ein weiteres von unten. Das Etikettierband ist zweigeteilt, durch die entstehende Lücke wird das Etikett von unten aufgespendet.
Das Druck-Spendesystem SLX kann Druckmodule unterschiedlicher Hersteller aufnehmen. Somit können schnell und einfach wechselnde Inhalte wie Artikelbezeichnung, EAN Code, MHD, Chargen Nr. auf die Etiketten gedruckt werden.
Unsere erfahrenen Techniker und Ingenieure entwickeln und fertigen Etikettiermaschinen u.a. für die Beuteletikettierung. Durch unsere langjährige Erfahrung stehen verschiedene Etikettieranlagen und Vereinzelungssysteme z.B. für Seitenfaltbeutel, Flachbeutel, Klotzbodenbeutel, Header-Beutel, etc. zur Verfügung. Je nach Aufgabenstellung, Größe und Leistung haben wir stets den richtigen Beuteletikettierer zur Auswahl.
Die Beutel werden vollautomatisch aus einem Magazin heraus vereinzelt und dem Etikettierband zugeführt. Sie können nur auf der Vorderseite oder auch auf der Rückseite etikettiert werden. Wir haben ein spezielles Verfahren entwickelt, bei dem das Etikett auch unter der Lasche des Klotzbodes appliziert wird. Dadurch wird erreicht, dass das Etikett auf dem befüllten Beutel ganz unten positioniert ist. Das Nachlegen der Beutel kann während des laufenden Betriebes erfolgen. Die Leistung variiert je nach Beutelgröße. Nach der Etikettierung der Beutel werden diese auf ein Aufschuppband übergeben. Hier können sie händisch entnommen und verpackt werden.
Die Beutel-Etikettierer werden zentral von einer Steuerung bedient. In der Steuerung befindet sich eine Produktdatenbank in der die unterschiedlichen Beutelformate und die dazugehörigen Einstellungen abgespeichert sind. Bei einem Formatwechselruft der Bediener nur den entsprechenden Beutel auf.
Die Etiketten können auch aktuell im Thermotransferverfahren mit variablen Informationen bedruckt werden. Hier setzen wir u.a. das Novexx Druck-Spendesystem ALX 924 ein.
Anwendungsbericht Beuteletikettierer SRD-eco160 lesen
Kunde JR Farm GmbH
Die Etikettiermaschine SRD-ALX ist für ein weltweit tätiges Diagnostikunternehmen entwickelt worden. Mit ihr lassen sich große Stückzahlen von Aluminiumbeuteln vollautomatisch mit variablen Produktinformationen kennzeichnen. Die Anlage ist so konzipiert, dass sie zwei unterschiedliche Beutelformate verarbeiten kann, ohne dass der Bediener an den Einstellungen etwas verändern muss. Mit dem Produktionsauftrag wählt die Maschine automatisch das entsprechende Magazin - großer oder kleiner Beutel - aus und stellt sich auf das passende Format ein. Die Beutel werden aus einem Vereinzelungssystem separiert auf einen Nockenförderer gespendet und dort zum Etikettiersystem gefördert. Die Vereinzelungssysteme werden durch einen Autoloader gespeist, sobald der Füllstand im Magazin sinkt. Somit kann die Etikettieranlage hohe Mengen an Aluminiumbeuteln verarbeiten, ohne dass der Bediener eingreifen muss.
Durch das Druck-Spendesystem vom Typ Novexx ALX 924 wird jeweils ein Etikett gedruckt und auf den vorbeifahrenden Beutel auf die Oberseite aufgespendet. Eine Kamera kontrolliert zum einen, dass die Beutel lagerichtig eingelegt wurden, dass Etikett anwesend ist und der Inhalt korrekt gedruckt wurde. Fehlerhafte Beutel werden ausgeschleust, und die gleiche Anzahl nachgefördert, so dass in jedem Fall die korrekte Anzahl von Beuteln ausgegeben werden und sie mit der Anzahl im Produktionsauftrag übereinstimmt.
Nach erfolgreicher Etikettierung werden die Beutel in Kunststoffboxen gestapelt, die sich auf einem Drehtisch befinden. Ist die Kiste voll oder der Auftrag erfüllt, taktet der Tisch weiter und der fertige Auftrag kann bedienerfreundlich zur Weiterverarbeitung entnommen werden.
Auf der Etikettiermaschine SRD-ALX 924 können Aluminiumbeutel, Bügelbeutel, Vakuumbeutel, etc. verarbeitet werden.
Ihr Ansprechpartner: Andreas Seils 04533 / 209 84 - 22
a.seils@jrdruck-srd.de