Der Palettenetikettierer SRD-primus erledigt zugleich Druck und Applikation von Etiketten zur Kennzeichnung nach den global gültigen GS1-konformen Standards. Die so erstellten Etiketten können Größen bis zu DIN A5 aufweisen und werden an Stirn- oder / und Seitenfläche angebracht. Durch seine innovative Konstruktion über pneumatische Verfahrachsen kann die Palettenkennzeichnung an bis zu drei Seiten erfolgen.
Beim primus erfolgt die Palettenetikettierung im Stillstand, wofür die Paletten vor dem Palettenetikettierer gestoppt werden. Auch hier setzen wir Druckmodule der führenden Hersteller AVERY DENNISON / Novexx, CAB, SATO, VALENTIN oder ZEBRA ein.
Der Palettenetikettierer ist vollständig in ein abschirmendes, stabiles Gehäuse gebaut, und wird so vor rauen Umgebungsbedingungen geschützt.
Palettenetikettierer SRD-primus
mit Fördertechnik
Palettenetikettierer SRD-primus mit automatischer Höhenverstellung
Eine besondere Herausforderung ist das Etikettieren von Paletten innerhalb eines Tiefkühllagers. Hierfür wurde der Palettenetikettierer SRD-primus-TK entwickelt. Innerhalb einer Polarbox, die für Umgebungstemperaturen von -24°C ausgelegt ist, befindet sich das Etikettiersystem zusammen mit einer Heizung und einem Kompressor, der die benötigte Druckluft erzeugt. Innerhalb der Polarbox herrscht eine Temperatur von +15°C. Durch eine pneumatische Klappe fährt der Applikator aus und bringt die Etiketten an der Palette an.
Die Polarbox ist so konzipiert, dass sie durch einen Stapler in einen wärmeren Bereich befördert werden kann, z.B. für Wartungs- und Servicearbeiten. Sie verfügt neben einem stabilen Boden, auf dem der Etikettierer sicher verschraubt werden kann, über eine seitliche Tür, zum Wechsel der Etikettenrolle sowie einer hinteren Tür, um den Etikettierer dort über einen Auszug aus der Polarbox nach außen zu ziehen.
Mikrokontroller-Steuerung
Standardmäßig sind unsere Palettenetikettierer mit einer Mikrokontroller-Steuerung vom Typ CPU 700 ausgerüstet. Diese ist speziell auf die Etikettierer-Funktionen abgestimmt und in das Grundgehäuse der Etikettierautomaten integriert. Bei der CPU 700 handelt es sich um ein offenes System, das Embedded Linux als Betriebssystem nutzt und über CoDeSys programmiert wird. CoDeSys ist eine frei verfügbare Entwicklungsumgebung für speicherprogrammierbare Steuerungen nach dem IEC 61131-3 Standard für die Applikationsentwicklung in der Industrieautomation.
Die Bedienung und Maschinenvisualisierung erfolgt über ein farbiges 4,3 TFT-Touchpanel mit LED-Hintergrundbeleuchtung. Zusätzlich stehen 5 Direkttasten für wesentliche Eingabefunktionen zur Verfügung. Für die Kommunikation des Palettenetikettierers mit den Peripherie-Systemen steht eine Standard-Kommunikationsschnittstelle auf I/O-Ebene zur Verfügung. Etliche weitere Schnittstellen und Steuerungsmodule können per CAN-Bus angebunden werden. Ein Software-Update kann per USB-Stick ausgeführt werden. Eine Integration der Maschinen-Steuerung in das hausinterne Ethernet ermöglicht auch eine Fernwartung per VPN.
Unser Palettenetikettierer SRD-primus wird standardmäßig mit dem Druckmodul des Technologieführers Novexx - ehemals Avery Dennison - ausgerüstet. Es ist besonders leistungsfähig, hat im Standard 1.000 m Farbbandvorrat, eine Farbbandsparautomatik sowie einen intelligenten, selbstreinigenden Druckkopf, der meldet wenn ihm ein Druckdotausgefallen ist - das bewart Sie vor nicht lesbaren Barcodes.
Ihr Ansprechpartner: Andreas Seils 04533 / 209 - 8422
a.seils@jrdruck-srd.de